
Wer einen Kredit in Anspruch nimmt, der verfolgt meist ein konkretes Ziel, was er oder sie mit dem geliehenen Geld anfangen möchte. Die Banken sowie andere Kreditgeber haben sich darauf eingestellt und bieten daher unterschiedliche Kredite zu unterschiedliche n Konditionen an. In einem ersten unverbindlichen Vorgespräch mit dem Kreditgeber wird also zunächst festgelegt, um welche Art Kredit es geht. Dies kann beispielsweise bedeuten, dass die Zinsen geringfügig niedriger sind als bei anderen Krediten oder die Chance höher ist, den gewünschten Kredit zu bekommen. Besonders Banken vergeben Kredite nur noch dann, wenn alle Faktoren in sich stimmig sind, das heißt, wenn genügend Einkommen für die Rückzahlung vorhanden ist, der Kreditnehmer bestenfalls in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis steht und der Plan für die Rückzahlung sinnvoll durchdacht ist.
Die Gründe für eine Kreditaufnahme sind äußerst vielseitig. Mal benötigt das Auto dringend eine Reparatur, für die das Geld fehlt und ein anderes Mal möchte man mit dem Geld den Kauf eines Hauses finanzieren. Wiederum andere nutzen Kredite, um sich damit einen Urlaub zu leisten oder einen Neuwagen in Raten zu finanzieren. In manchen Situationen macht es also durchaus Sinn, sich Geld von einem Kreditgeber zu leihen, allerdings nur dann, wenn die geplante Anschaffung wirklich wichtig ist und man das Geld für die Rückzahlung aller Voraussicht nach auch selber aufbringen kann. Andernfalls kann eine Kreditaufnahme auch belastend sein, da man immer im Hinterkopf hat, dass man noch Schulden bei der Bank hat und diese nicht abbezahlen kann.